Hawai'i 2018 - Oahu Part 1 (20 -24 Januar)
- k_of_oz
- 15. Feb. 2018
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Feb. 2018
Unsere Reise beginnt.
4 Uhr morgens am 20. Januar starten wir endlich in unsere Flitterwochen. Unser Flieger geht ab Zürich um 07:30 Uhr mit Turkish Airlines. Leider war einchecken über das Internet vorher nicht möglich, daher müssen wir rechtzeitig am Flughafen sein. Alles kein Problem, schnell eingecheckt und Koffer abgegeben. Danach noch schnell ein kleines Frühstück und ab geht die wilde Fahrt.
1. Etappe Zürich - Istanbul 07:30 - 12:35 Uhr : Flugzeit 3 Stunden, 1 warme Mahlzeit (Turkish ist hier echt topp)
In Istanbul mussten wir erneut durch den Sicherheitscheck. Dies braucht einiges an Zeit, da hier sowohl das Handgepäck durchsucht wird, als auch ein Bodycheck gemacht und der Pass 2-3 mal angeschaut wird. Daher hier den Layover nicht zu knapp planen (nicht weniger als 1 Stunde).
2. Etappe Istanbul - San Francisco 13:55 - 16:35 Uhr: Flugzeit 13:40 Stunden, 2 warme Mahlzeiten, gute Filmauswahl
Nach dieser langen Strecke waren wir froh uns in San Francisco wieder bewegen zu dürfen. Das mussten wir auch um unser Gepäck wieder einzusammeln und neu einzuchecken. Auch hier genug Zeit einplanen!
3. Etappe San Francisco - Honolulu mit United Airlines 18:35-22:30 Uhr: Flugzeit 6 Stunden, keine Mahlzeiten nur Getränke, kein Onboard Entertainment (ausser man zahlt extra dafür).
Ankunft (endlich!). Schon der kleine Inselflughafen mit dem Charme der 80er und die milde Temperatur, trotz der späten Stunde, lässt uns in Urlaubsstimmung kommen. Allein der Regen dämpft die Stimmung etwas. Noch schnell mit dem Shuttle zur Autovermietung (wir hatten immer Alamaoa ausser auf Maui Dollar) und unser Auto für die nächsten Tage abgeholt. Geht alles super schnell und einfach. Für Oahu reicht ein normales Auto (die kleinste Klasse), kein Jeep nötig.
Die Navigation der ganzen Reise haben wir über das Auto gemacht. Vorher einfach die Offlinekarten über Google Maps aufs Handy laden und fertig. Hier empfiehlt es sich ein AUX und USB Kabel mitzunehmen, damit man das Handy mit dem Auto verbinden und ggf laden kann (und natürlich im seine Musik abzuspielen).
Nach einer ca 20 minütigen Fahrt kamen wir bei unserem ersten Air BnB an und wurden von Bob und Beverly empfangen, die extra für uns wachblieben. Unten der Link über Air BnB (Unterkunft genau wie auf den Bildern). Ein tolles Haus am Berg mit schöner Aussicht. Ideal um Morgens auf dem Balkon zu Frühstücken und den Tag zu planen (auch bei Regen ist man hier geschützt). Wir hatten ein Zimmer mit genug Stauraum, ein eigenes Bad mit Dusche, eigene Terasse, Stellplatz fürs Auto, WLAN und die Küche zur Mitbenutzung (eigenes kleines Fach im Kühlschrank mit allem was man zum Frühstücken braucht und eigener kleiner Kühlschrank den man selber befüllen kann).
Tag 1: 21. Januar
Nach dem Frühstück zu Hause wollten wir uns erstmal einen Eindruck von der Insel verschaffen und was bietet sich da besser an als Diamond Head? Kurze Fahrt bis zum Parkplatz (Parkgebühr $5) dann geht die Wanderung erstmal flach los, wird dann etwas steiler und am Schluss muss man noch ein paar Treppen steigen aber es bleibt immer sehr einfach. Man kann sich immer gut dabei unterhalten, auch weil man oft hinter den vielen Touisten herlaufen muss. Der Ausblick lont sich auf jeden Fall und man bekommt mit etwas Glück den ersten Regenbogen der Reise zu sehen. Diesen Ausflug kann man gut mit Sneakern und normaler Kleidung machen. Sonnencreme und Fotoapparat nicht vergessen! Möglichst früh morgens gehen, dann sind weniger Leute da.
Am Ende sollte man auf jeden Fall einen Ananas Smoothie bei dem Stand am Parkplatz probieren!



Anschliessend Waikibeach. Man findet viele gratis Parkmöglichkeiten entlang der Strasse, muss aber ggf ein Stück zurück bis zum Zentrum laufen. Der Strand und die umliegenden Parks sind wirklich schön und sauber. Es ist sehr touristisch, trotzdem ein Muss und ein guter Start um das Hawaii-Feeling zu bekommen. Wer nicht den ganzen Tag am Strand verbringen will, findet hier unzählge Shopping-Möglichkeiten und Restaurants. Der sehr spezielle, feine Sprühregen war uns sehr willkommen, da es in der Sonne schon sehr warm werden kann, vor allem wenn man in langen Hosen unterwegs ist :-P (Tip: Sonnencreme, kurze Hosen und Flip Flops!)


Gegessen: Maui Brewing Company
- Loko Moko und Cider -> Absolute Empfehlung
Zum Abschluss noch den Sonnenuntergang am Strand genossen. Hier kann man einfach irgendwo an der Strasse an einem den unzähligen Strände anhalten (gilt für alle Inseln). Man ist meistens mehr oder weniger alleine.

Tag 2: 22. Januar
Koko Head Trail ( oder 1048 Steps of Torture)
Es ist empfehlenswert am Morgen zu starten, zum Einen weil noch weniger los ist und zum Anderen um der Sonne und Hitze nicht voll ausgesetzt zu sein. Es ist auch am Morgen schon gut besucht und man muss sich ab und an Platz machen, aber diese kleinen Verschnaufpausen tuen zwischendurch gut. Man kann am Parkplatz am Fuss des Koko Head parken (kostenlos) und geht dann einen kurzen Pfad entlang zum Beginn der Stufen. Die Stufen sehen aus wie alte Bahngleise. Der Weg nach oben ist recht steil und man muss ab und zu über Passagen, wo es unter einem nur ein Loch gibt. Der Trail ist ziemlich anstrengend aber der Ausblick lohnt sich. Wir haben ca. 45 Minuten nach oben gerbaucht. Turnschuhe sind ausreichend, am Besten noch eine Kopfbedeckung und genug Wasser mitnehmen. Man sollte schwindelfrei sein und einen sicheren Tritt haben aber der Weg ist machbar (uns sind Leute jeden Alters und körperlichen Kondition begegnet).



Manoa Falls
Parkmöglichkeit am Beginn des Trails ($5 Parkgebühr). Eine kleine Wanderung auf schönem Weg, alles flach. Nach ca. 30 Minuten kommt man beim Wasserfall an, an dem man auch baden kann. Fazit: schöner Wasserfall aber sicher nicht der spektakulärste aber der Weg durch den Dschungel lohnt sich. Turnschuhe reichen aus.



Lulumahu Falls in Nu'uanu Valley
Parkplatz direkt an der Strasse (gratis). Der Eingang zum Trail ist etwas versteckt (Durchgang zwischen den Bäumen mit einem kleinen Tor und einem Wanderschild). Auf dem Weg muss man einfach den rosa Bändeln folgen. Sobald man den Fluss erreicht hat, kann man auch einfach diesem flussaufwärts folgen. Man braucht pro Weg ca 45 Minuten und sollte auf jeden Fall gute Schuhe (am Besten Wanderschuhe) trage, da der Weg an vielen Stellen matschig, rutschig ist und man über Felsen, durch Wasser laufen muss und sogar ein bisschen Klettern. Hier empfiehlt es sich Badesachen mitzunehmen, da dieser Wasserfall weit weniger touristisch und überlaufen ist, als z.B. Manoa Falls und man gut darunter schwimmen kann.



Gegessen: Haleiwa Joe's Seafood & Grill in Haiku Gardens
- leckeres (Fisch) Essen (auf jeden Fall die Desserts probieren) mit toller Aussicht

Tag 3: 23. Januar
The North Shore

Frühstück im Haleiwa Island Vintage Coffee (Acai Bowl mit Mandelbutter ist eine absolute Empfehlung).
Haleiwa ist ein süsses Städtchen und Surferhochburg. etwas touristisch aber cool mit Wildwestflair. North Shore bietet viele wunderschöne, grosse Strände, aber leider sind die Wellen meistens zu hoch um schwimmen zu gehen (aber perfekt für Surfer).
Strände (alle zu empfehlen, sauber, tolles, tükisfarbenes, warmes Wasser):

Waimea Beach Park (hohe Wellen aber noch ok zum Schwimmen da es in einer Bucht liegt)

Ke Ski Beach (zu hohe Wellen zum Schwimmen aber man kann sehr schöne Spaziergänge machen, da der Strand ewig lange ist und den Surfern zuschauen)

Maili Beach Park (zu hohe Wellen zum Schwimmen aber trotzdem ein schöner Strand zum Liegen und das Leben geniessen)

Gegessen: Hard Rock Cafe Honolulu
- sicherlich eines der schönesten HRC in denen ich je war. Gutes Essen (Burger) wie man es vom HRC gewöhnt ist. --> Empfehlung

Tip:
- Air BnB: https://www.airbnb.de/rooms/1831727 "Waianae West" in the heart of Oahu, sehr liebes älteres Paar (wenn ihr wollt erfahrt ihr die ganze Lebensgeschichte der beiden :-) )
- nicht vom Regen abschrecken lassen. Es klart meist während des Tages auf, daher immer Sonnencreme dabei haben
- Immer den Reisepass dabei haben wenn man Essen geht, da immer kontrolliert wird, wenn man Alkohol bestellt
- Rother Wanderführer hat die wichtigsten Wanderungen für alle Inseln von Hawaii. Die Wegzeiten kommen auch hin
Kommentare